Schifffahrtsbüro
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich des Coronavirus (COVID - 19) bleibt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel mit Dienstsitz Berlin und Brandenburg bis auf Weiteres für jeglichen Besucherverkehr geschlossen.
Die Beantragung, Erteilung von Kennzeichen für Kleinfahrzeuge kann an den Dienstorten Berlin oder Brandenburg erfolgen.
Hier geht´s zur Kennzeichnung Kleinfahrzeuge
Änderungen von technischen oder persönlichen Daten in bereits erteilten Kennzeichenausweisen können nur bei der jeweils ausstellenden Dienststelle dieses Ausweises vorgenommen werden.
Alle Schiffsbesatzungsmitglieder, die über kein Schifferpatent oder ein als gleichwertig anerkanntes Schiffsführungszeugnis verfügen, müssen im Besitz eines Schifferdienstbuches sein. Das Schifferdienstbuch können Sie im Büro für Schifferdienstbücher in Berlin oder Brandenburg* des WSA Spree-Havel beantragen.
Schriftliche Anträge im Zusammenhang mit der Kennzeichnung von Sportbooten und für die Ausstellung oder Bearbeitung von Schifferdienstbüchern erfolgen ab dem 15.09.2020 nur noch bargeldlos.
Bitte senden Sie uns kein Bargeld. Anträge, die Bargeld enthalten, werden aus sicherheitsrelevanten und organisatorischen Gründen nicht bearbeitet und direkt zurückgesendet.
Mit der Bearbeitung Ihres Antrages erhalten Sie einen Kostenbescheid mit den Angaben zur bargeldlosen Bezahlung Ihrer Gebühren.
Die Beantragung, Erteilung von Kennzeichen für Kleinfahrzeuge kann während der folgenden Öffnungs-/Besuchszeiten in Berlin und/oder Brandenburg erfolgen.
Kontakt:
Dienstort Berlin | oder | Dienstort Brandenburg |
---|---|---|
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel Mehringdamm 129 10965 Berlin E-Mail: wsa-spree-havel@wsv.bund.de Tel.: 030 69532-0 Fax: 030 69532-201 | Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel Brielower Landstraße 1 14772 Brandenburg E-Mail: wsa-spree-havel@wsv.bund.de Tel.: 03381 266-0 Fax: 03381 266-321 |
Hinweise zum Schleusenbetriebsdienst:
Aufgrund der angespannten Personalsituation ist im Schleusenbetriebsdienst mit kurzfristigen Einschränkungen der Schleusenbetriebszeiten insbesondere an der Schleuse Plötzensee, aber auch an anderen Schleusen zu rechnen.
Bitte informieren Sie sich deshalb rechtzeitig vor Fahrtantritt über die aktuellen Schleusenbetriebszeiten und -erreichbarkeiten.
Bei der Fahrplangestaltung beachten Sie unbedingt die Schleusenbetriebszeiten der Oberschleuse und Unterschleuse.
Vom 01.11. - 31.3. haben diese beiden Schleusen keine Betriebszeiten und sind auch nicht personell besetzt.
Aus gegebenen Anlass wird nochmals daraufhin gewiesen, dass alle Schleusungen außerhalb der Betriebszeiten (Früh-, Spät- und Nachtschleusungen), gilt nur für die Fahrgastschifffahrt, rechtzeitig bei dem für die Schleusen zuständigen Außenbezirk (ABz) schriftlich anzumelden sind.
Außenbezirk | Zuständigkeit |
---|---|
Außenbezirk Genthin | Schleusen Zerben und Wusterwitz |
Außenbezirk Rathenow | Schleusen Rathenow, Grütz und Havelberg |
Außenbezirk Brandenburg | Schleusen Brandenburg und Bahnitz |
Außenbezirk Potsdam | Schleuse Schönwalde |
Außenbezirk Spandau | Schleusen Plötzensee, Charlottenburg, Spandau |
Außenbezirk Neukölln | Schleusen Oberschleuse, Unterschleuse, Kleinmachnow, Mühlendamm |
Außenbezirk Erkner | Schleusen Woltersdorf und Wernsdorf |
Außenbezirk Fürstenwalde | Schleusen Fürstenwalde, Kersdorf, Eisenhüttenstadt, Neuhaus |
Außenbezirk Kummersdorf | Schleusen Neue Mühle, Kummersdorf, Storkow, Wendisch Rietz |